Frintrup NB Special Screen Technology (Kunshan) ist ein Joint Venture zwischen NB Technologies GmbH (NBT) und Hans Frintrup GmbH und produziert in Kunshan/China high-end Siebdruckschablonen (sunstence® Siebe) für den asiatischen Photovoltaik-Markt (contact)
Broschüre (pdf):Frintrup NB Special Screen Technology (Kunshan)
Webseite: www.frintrup-nb.com
Die Angebotspalette deckt neben der Produktion der Siebe weiterhin Beratung, Service und Training für den gesamten Bereich rund um den Siebdruck und die Metallisierung für Solarzellen ab. NBT bringt in das neue Unternehmen sein umfangreiches und disziplinübergreifendes Ingenieurwissen im Bereich der Photovoltaik ein. So bietet NBT beispielsweise fortschrittliche Direktmetallisierungskonzepte, während die Hans Frintrup GmbH jahrzehntelange Erfahrung in Siebdruck und individueller und innovativer Siebproduktion vorweisen kann.
Die von Frintrup NB SST gefertigten Siebe der sunstence® family zeichnen sich durch den Einsatz von innovativen Materialien, außergewöhnliche Qualität und hohe Präzision aus.
Das sunstence® uni Sieb (patents pending) ist eine Kombination aus einer gelochten Edelstahlfolie und einer photoempfindlichen Emulsion oder einem Kapillarfilm. Es bietet sowohl eine überragende Lebensdauer als auch eine hohe Bildstabilität, wie sie für das justierte Drucken benötigt werden.
Das sunstence® uni dp wird für den Doppeldruck von Silber eingesetzt und wurde im Dezember 2009 als erstes Sieb von Applied Materials Baccini Cells Systems für die Baccini Esatto Technology™ Druckanlage mit einer Lebensdauer von durchschnittlich mehr als 20.000 Drucken qualifiziert. Einzelne Siebe erreichten mehr als 50.000 bis zu 90.000 Drucke. Eine Effizienzsteigerung von mindestens 0,5% wurde gezeigt.
Das neueste Sieb sunstence® uni sp (25µm Foliendicke) zielt auf den Einfachdruck. In Anwendungen wie dem Druck von Startschichten für galvanische Metallisierung liegen die Vorteile gegenüber wire mesh Sieben bei einem feinen und dünnen Druck mit guter Dickenuniformität. Beim standardmäßigen Einfachdruck kann ein 90µm breite Fingerlinie bei einer Uniformitätsspanne von 2µm mit einer Dicke zwischen 21µm und 23µm im Einfachdruck (gefeuert) erzielt werden. Die Linienbreite ist für Produktionsaufgaben auf etwa 50µm beschränkt. Besonderes Einsatzgebiet ist der Einfachdruck auf selektivem Emitter, da hierfür wiederum eine präzise und verzugsfreie Justage auf bereits vorhandenen Strukturen bedeutend ist.