Geprüfte Praxistauglichkeit
Liegt das komplette Design eines funktionsfähigen Mikrosystems vor, beginnen wir zunächst mit der Fertigung von Prototypen auf Basis des vorhandenen Technologieportfolios. Dadurch sind wir in der Lage, unseren Kunden schnell konkrete Ergebnisse zu liefern. Außerdem wird mit Hilfe dieser Muster die Funktionalität des Mikrosystems geprüft. So lassen sich Abweichungen in der Funktionalität, instabile Prozesse oder Verbesserungspotentiale aufspüren. Ziel der Prototypenfertigung ist es, die Praxistauglichkeit eines Mikrosystems zu testen und es gegebenenfalls so zu modifizieren, dass optimale Voraussetzungen für die Herstellung eines marktfähigen Produkts geschaffen werden.