Sie sind mit Ihrem Lieferanten zufrieden, benötigen aber einen weiteren, der ebenfalls Ihren Ansprüchen an Qualität, Zuverlässigkeit und Preis gerecht wird? Oder Sie möchten Ihren Lieferanten wechseln? Sie wollen den richtigen Lieferanten mit 'einem Versuch' finden und dies in kürzester Zeit? Sie wollen eine Lieferantenauswahl treffen, ohne sensible vertrauliche Daten an zahlreiche Dritte übermitteln zu müssen ?
Durch unsere Arbeit im internationalen Netzwerk können wir aus mannigfaltigem Portfolio weltweit und in kürzester Zeit eine einzigartige Auswahl an Mikrotechnik, Chemie und Anlagentechnik in eine Projektarbeit, in diesem Falle eine Lieferantenauswahl, einbinden. Wir prüfen Anlagentechnik und Leistungsvermögen der Anbieter und schätzen die Eignung für Ihre Anforderungen ein. Wir bauen auf Ergebnissen früherer Studien auf, machen uns jedoch stets ein Bild von der Qualifikation für Ihre konkrete Aufgabenstellung, indem wir z.B. Testmuster nach Ihren Anforderungen zur Bemusterung verschicken, die von den jeweiligen Anbietern entsprechend bearbeitet werden. So können wir die einzelnen Arbeiten vergleichen und beurteilen. Am Ende steht eine Empfehlung darüber, wo und wie Ihre Anforderungen am besten umgesetzt werden können. Ebenso läuft die Auswahl geeigneter Chemikalienlieferanten beispielsweise für galvanische Bäder ab.
Vorteil für den Kunden: auf Wunsch kann die Evaluierung insbesondere von konkurrierenden Lieferanten anonym, also ohne Nennung des Kunden oder der Zielapplikation erfolgen, ohne vertrauliche oder vom Kunden nicht für die Weitergabe vorgesehene Informationen an zahlreiche Dritte weitergeben zu müssen. Der Kunde entscheidet über den Zeitpunkt und Umfang des Kontaktes mit dem Lieferanten.
Phasen und Elemente von Lieferantenbewertungen
Anfrage-/Angebotsphase:
- Anfrage
- Vertraulichkeitsvereinbarung (falls in dieser Phase erforderlich)
- Anforderungen/Kundengespräche
Vertragsphase:
- Vertraulichkeitsvereinbarung
- Angebotserstellung
- Vertragsabschluss
Bewertungsphase:
- Anforderungskatalogs bzw. der Anlagespezifikation
- Versand von Mustern an verschiedene Lieferanten
- Bearbeitung und Rücksendung der Muster durch Lieferanten
- Beurteilung der Qualität der Muster durch geeignete Testmethoden
- Empfehlung des „optimalen“ Anbieters mit ausführlicher Begründung